Ein Wohnraum(schiff) für Alle!

Wir machen uns auf den Weg zum sozial-ökologischen Hausprojekt in München und Umgebung.

Über uns

Wir arbeiten selbstorganisiert und solidarisch

Im Wohnraumschiff sind wir aktuell zehn Menschen, die als selbstverwaltete Gruppe ihre Begeisterung für langfristig bezahlbares, sozial und ökologisch gerechtes Wohnen und Leben gebündelt haben. Es gibt bei uns keine:n Chef:in und alle arbeiten gleichberechtigt mit. Wir treffen uns alle zwei Wochen im Plenum, alle zusammen. In der Zwischenzeit arbeiten wir in Arbeitsgruppen an Themen wie „Öffentlichkeitsarbeit“, „Haussuche“, „Finanzierung“ und „Gemeinschaftsbildung“. Wenn wir zusammen arbeiten, passen wir auf, dass alle zu Wort kommen, unterschiedliche Meinungen Platz finden und wir von allen mitgetragenen Entscheidungen treffen. Uns ist es wichtig, solidarisch mit Ressourcen wie beispielsweise Zeit, Kapazitäten und Geld umzugehen und immer wieder auszuloten, wie wir auf kreative Weise unsere kollektive Kraft nutzen können, um zukunftsfähiges Wohnen in München und Umgebung möglich zu machen.

Immobiliensuche

Wir suchen einen Landeplatz

“Ich sehe Land, Leute, ich sehe fast überall eine ganze Menge ein bisschen Land!” – was der kleine Bär dem Tiger von Janosch bei ihrer Weltumsegelung zuruft, trifft hoffentlich auch für uns zu: Wir sind auf der Suche nach einem Ort, an dem wir ankern können. Wir wollen Wohnraum für mindestens 10 und am liebsten bis zu 30 Menschen schaffen. Dafür suchen wir einen Ort zum Kauf oder in Erbpacht. Ob leerstehende Villa, nicht genutzte Gewerbeflächen, ein früheres Pfarrhaus oder ein unbebautes Grundstück – wir können uns alles vorstellen und viel umsetzen. Gemeinschaftliche Wohnkonzepte bieten sich häufig sogar ganz besonders für die Umnutzungen ehemaliger Funktionsbauten an. Mit unseren Architekt:innen an Bord können wir uns besonders für das Bauen im Bestand begeistern. Vielleicht haben Sie ein Haus oder ein Grundstück, das zu uns passen könnte?

Organisation

Wir sind genossenschaftlich organisiert

Wir sind Teil der Münchner Wohnungsgenossenschaft Convex_us eG. Sie wurde im März 2011 gegründet. Dabei hat sie die Mitbauzentrale der Landeshauptstadt München unterstützt. In Wohnungsgenossenschaften gehören die Häuser allen Menschen, die in ihnen leben zusammen. Es gibt keine Vermieter:innen, die von den Mieten profitieren. So helfen Wohngenossenschaften wie die Convex_us eG dabei, dass Wohnraum bezahlbar bleibt. Die Convex_us eG möchte gemeinschaftlich ausgerichtete Lebensformen unterstützen. In ihren Häusern sollen viele Räume geteilt werden.

Projekte

Wir haben Erfahrung

In vergangenen Projekten konnten wir prüfen, ob unsere Ideen und Wünsche grundsätzlich umsetzbar sind. Ein sehr umfassendes Konzept haben wir für ein Haus in Gauting entwickelt. Es erklärt ausführlich was gemeinschaftliches Wohnen für uns heißt und wie es umgesetzt werden kann.

Verbündete

Wir kooperieren

Wohnraum langfristig bezahlbar zu sichern und Lebensraum kollektiv zu gestalten, geht nur zusammen. Zum Glück gibt es zahlreiche Akteur:innen, die das genauso sehen. In der Stiftung trias, der Mitbauzentrale München, dem Architekturbüro Eichlinger und der GLS Gemeinschaftsbank eG haben wir tolle Unterstützer:innen mit viel Know-how gefunden, die uns auf unserem Weg begleiten.